Basic Platform © The Seasteading Institute
4. – 5.4.
Vortrag und Gespräche

Zones and Memes: Right-Wing Spaces Off- and Online

Vorträge und Gespräche jeweils ab 19 Uhr (geänderte Anfangszeit)

Mit Gilad Baram, Theresia Enzensberger, Philipp Krüpe, Paul Mason, Tiara Roxanne, Simon Strick, Niloufar Tajeri, Stephan Trüby

In englischer Sprache

Tagesticket € 6/4 

Kombi-Ticket € 10/6

Grafik © Rimini Berlin
19.4. – 16.7.
Ausstellung

MACHT RAUM GEWALT. Planen und Bauen im Nationalsozialismus

Eröffnung: 18.4., 19 Uhr

Di – So 11 – 19 Uhr

Eintritt frei 

Führungen
Do 17 Uhr & So 14 Uhr/16 Uhr
€ 3

14.5., 11.6., 9.7., 14 Uhr (mit Übersetzung in DGS)
Eintritt frei

Kuratorenführungen
23.4., 7.5., 11.6., 16.7., 16 Uhr
Eintritt frei

Führungen für blinde und sehbehinderte Gäste
25.4., 2.5., 6.6., 4.7., 17 Uhr
Eintritt frei

Letzte Generation sägt Weihnachtsbaum vor dem Brandenburger Tor ab. Berlin 21.12.2022 © Stefan-Mueller
Montag, 24.4.
Akademie-Gespräche

19 Uhr

21. Akademie-Gespräch: Klimakatastrophe und Letzte Generation

Mit Robin Celikates, Lina Johnsen, Jeanine Meerapfel, Iris ter Schiphorst

Moderation: Vladimir Balzer

In deutscher Sprache

€ 6/4

Ticket kaufen

© Grandfilm GmbH
Mittwoch, 26.4.
Film und Gespräch

19 Uhr

Hanseatenweg

Studio

MACHT RAUM GEWALT Zustand und Gelände

Regie: Ute Adamczewski, D 2019, 118 Min.

Gespräch mit Ute Adamczewski, Wolfgang Benz u. a.

Moderation: Angelika Königseder

In deutscher Sprache

€ 6/4

Ticket kaufen


Im Folgenden finden Sie die digitalen Angebote der Akademie der Künste.

Syowia Kyambi, Kaspale/The Lecture Room Intervention, Video Still. Foto: Carl Kühl, MARKK Museum, 2019

DIGITAL

Symposium

UNEXPECTED LESSONS – Decolonizing Memory and Knowledge

Gespräche, Vorträge, Filme, Künstlerische Interventionen

In englischer Sprache

Videomitschnitte vom 11.6. und 12.6.2021 auf www.talkingobjectslab.org

Yvan Sagnet als Jesu-Darsteller bei Dreharbeiten „Das Neue Evangelium“ von Milo Rau in Matera (Italien), 2019. © 2019 Fruitmarket/Langfilm/IIPM. Foto: Armin Smailovic

DIGITAL

Filme und Diskussionen

School of Resistance

Auf der Suche nach Strategien des Widerstands gründeten Milo Rau, das IIPM und das NTGent eine global vernetzte „School of Resistance“. Nun landet sie als symbolische Institution der Zukunft an der Akademie der Künste, Berlin. Diskussionen mit Aktivist*innen und Künstler*innen sowie Filmvorführungen. In deutscher und englischer Sprache. Livestreams vom 24. bis 28.2.2021.