29.6.2022, 11 Uhr
„Gerade jetzt erweist sich die Europäische Allianz der Akademien als eine wichtige transnationale Plattform.“

6.5.2022, 10 Uhr
18. Akademie-Gespräch: Russland und Ukraine – Künstler*innen diskutieren über Krieg und Frieden
Videoaufzeichnung vom 5.4.2022
© Akademie der Künste, Foto: Marcus Lieberenz
14.2.2022, 12 Uhr
17. Akademie-Gespräch: Der deutsche Film im Ausland – eine Lachnummer, eine Randerscheinung, ein Zukunftstraum?
Videoaufzeichnung vom 8.2.2022
© Akademie der Künste. Foto: Marcus Lieberenz
12.1.2022, 15 Uhr
Akademie der Künste begrüßt die Entscheidung der Berlinale, als Präsenzveranstaltung stattzufinden
17.2.2021, 11 Uhr
16. Akademie-Gespräch: Über Kinolandschaften und Streamingwelten
Videoaufzeichnung vom 9.2.2021
© Akademie der Künste
22.9.2020, 13 Uhr
15. Akademie-Gespräch: Gegen die Zerstörung der offenen Gesellschaft
Videoaufzeichnung vom 14.9.2020
Video © Akademie der Künste
18.2.2020, 08 Uhr
14. Akademie-Gespräch: Wozu Filmfestivals?
Videoaufzeichnung vom 12.2.2020
Bild © Markus Lieberenz. Video © Akademie der Künste
15.10.2019, 15 Uhr
13. Akademie-Gespräch [und ...]: Kunst + KI: ?
Videoaufzeichnung vom 18.9.2019
© Akademie der Künste, Berlin
28.2.2019, 10 Uhr
12. Akademie-Gespräch [und ...]: Kulturelle Filmförderung jetzt!
Videoaufzeichnung vom 5.2.2019
© Akademie der Künste, Berlin
24.10.2018, 15 Uhr
11. Akademie-Gespräch: Antisemitismus in Deutschland – immer noch, immer wieder?
Videoaufzeichnung vom 16.10.2018
© Akademie der Künste, Berlin. Von links nach rechts: Jeanine Meerapfel, Wofgang Benz, Anetta Kahane, Felix Klein, Monika Schwarz-Friesel, Luca Lombardi