29.4.2025

Anna Schultz ist neue Leiterin der Kunstsammlung der Akademie der Künste

Die Kunsthistorikerin Anna Schultz hat zum 1. April 2025 die Leitung der Kunstsammlung der Akademie der Künste übernommen. Sie tritt die Nachfolge von Rosa von der Schulenburg an, die die Position seit 2005 innehatte und altersbedingt ausgeschieden ist.

Anna Schultz
, 1977 in München geboren, studierte Kunstgeschichte am Courtauld Institute of Art der University of London. Sie arbeitete am British Museum, dem Berliner Kupferstichkabinett und gilt als ausgewiesene Expertin für Kunst auf Papier, speziell Druckgrafik und Zeichenkunst des 18. und 19. Jahrhunderts. Seit 2013 ist sie als wissenschaftliche Mitarbeiterin in der Kunstsammlung tätig und mit deren reichen und ungemein vielseitigen Beständen bestens vertraut. Neben der Betreuung vieler Künstler*innenbestände war sie für die Plakatsammlung zuständig und legte den digitalen Bestandskatalog des bildkünstlerischen Nachlasses von John Heartfield vor. Ihre Beschäftigung mit Provenienzforschung floss unter anderem in die Akademie-Ausstellung „Spurensicherung. Die Geschichte(n) hinter den Werken“ ein, die 2022/23 am Pariser Platz gezeigt wurde. Eine ihrer Hauptaufgaben wird nun sein, die Kunstsammlung als lebendigen Teil des Archivs der Akademie der Künste Forschenden und der interessierten Öffentlichkeit zugänglich zu machen.

Die Kunstsammlung der Akademie der Künste beherbergt Werke aus vier Jahrhunderten, die von über 2.000 internationalen Künstlerinnen und Künstlern geschaffen wurden. Der besondere Bezug zu Akademie-Mitgliedern und Kunstschaffenden, die dem Akademie-Archiv ihre Nachlässe übergeben haben, bestimmt das Profil der mehr als 300 Jahre alten Sammlung. Thematische Schwerpunkte bestehen im Bereich des künstlerischen Exils zwischen 1933 und 1945, der Plakatkunst und Mail Art. An mehreren Depotstandorten werden über eintausend Plastiken, nahezu 2.000 Gemälde, über 50.000 Arbeiten auf Papier (Handzeichnungen, druckgrafische Werke und Fotografien) und ebenso viele Plakate verwahrt.